
Maibockfest 2025

Am 16. März 2025 – 17:00 Uhr findet die Jahreshauptversammlung im ehemaligen Kirchengebäude statt, wozu der Vorstand hiermit herzlich einlädt.
Mitglieder können eigene Anträge bis zum 08.03.2025 dem Vorstand mitteilen.
Sende einfach eine Mail an
vorstand@mainzweiler-gemeinschaftshaus.de
Die Jahreshauptversammlung findet in der ehemaligen Kirche statt, damit sich alle Mitglieder die
renovierten Räumlichkeiten anschauen können.
Der Vorstand freut sich über eine rege Teilnahme.
Nachdem die Bänke entfernt wurde ging es mit großen Schritten weiter. Der Boden wurde gereinigt und danach ein spezieller Haftgrund aufgetragen. Im Anschluss haben unsere beiden Vorstandsmitglieder Wolfgang und Peter richtig losgelegt und in Rekordzeit die Bodenfliesen gelegt. Vielen Dank an die Beiden für ihre großartige Arbeit!
Am 12.10.2024 war er soweit und unsere fleißigen Vorstandsmitglieder haben die alten Kirchenbänke entfernt. So haben wir nun die Möglichkeit den Innenraum der Kirche viel flexibler zu nutzen.
An dieser Stelle ein riesengroßes Dankeschön an die Helfer und ihren unermüdlichen Einsatz für unser MGH und den Verein!
Leider treffen auch uns die weitreichenden Preissteigerungen und so haben wir nach gründlichen Überlegungen schweren Herzens den Entschluss fassen müssen, unsere Mietpreise für das MGH anzuheben.
Die neuen Mietpreise sind ab sofort für alle neuen Buchungen mit Terminen ab dem 01.01.2025 gültig.
Weiterführende Informationen findest du hier : Mieten
Euer Vorstand
Pünktlich zum Beginn waren die ersten Besucher da und konnten im herbstlich dekorierten
Gemeinschaftshaus Platz nehmen. Mit viel Liebe zum Detail waren Tische, Stände und Bühne mit
bunten Herbstblumen oder Herbstlaub geschmückt und luden zum Verweilen ein. Alle Gäste waren
in guter Stimmung. Viele nahmen das Weinfest zum Anlass, sich mal wieder zu treffen und über alte
Zeiten zu erzählen. Bei einem guten Gläschen Wein mit Flammkuchen, Hausmacher Wurstteller oder
Käseteller fühlten sich alle wohl.
Zum ersten Mal haben wir in diesem Jahr ein Schätzspiel gemacht. „Wieviel Korken sind im Glas?“.
Die drei besten Schätzungen wurden belohnt mit einer Flasche Winzersekt sowie zwei Flaschen
Weißwein vom Weingut von Othegraven, handsigniert von Günter Jauch.
Gratulation an die Gewinner.
Es herrschte eine ausgelassene Stimmung und mit Beginn der Musik, hielt es auch die Gäste nicht
mehr auf den Stühlen. Stefan Walzer war der Hammer.
Vier Stunden – die Zugabe nicht mitgerechnet – sorgte er für Stimmung in den Musikherzen, erfüllte
Musikwünsche und hatte für jeden, ob alt, ob jung, den passenden Song. Alle waren begeistert.
Vielen Dank dafür, lieber Stefan. Das war bestimmt nicht das letzte Mal, dass wir Dich im MGH begrüßen können.
Aber alles das wäre nicht möglich, ohne die vielen helfenden Hände. Ob an den Ständen, in der
Küche, im Service, beim Auf- und Abbau, ohne zahlreiche Helfer ist das nicht zu stemmen.
ALLEN EIN HERZLICHES DANKESCHÖN.
Bei soviel positiver Resonanz, freuen wir uns schon auf das 7. Weinfest und hoffen, ihr seid alle
wieder dabei.
Euer Vorstand
Am 17. März 2024 – 17:00 Uhr findet die Jahreshauptversammlung im Gemeinschaftshaus statt, wozu der Vorstand hiermit herzlich einlädt.
Mitglieder können eigene Anträge bis zum 09.03.2024 dem Vorstand mitteilen.
Senden Sie einfach eine Mail an
vorstand@mainzweiler-gemeinschaftshaus.de
oder melden Sie sich bei einer der unten aufgeführten Kontaktadressen.
Der Vorstand freut sich über eine rege Teilnahme.
Auch dieses Jahr findet unser berühmtes Weinfest statt.
In diesem Jahr kommen die angebotenen Weine aus dem Anbaugebiet Rheinhessen.
Passend zum Wein gibt es köstlichen, frisch zubereiteten Flammkuchen und andere Leckereien und die Band Eight Hands wird den Abend musikalisch begleiten.
Wir freuen uns auf euch!
Das Gemeinschaftshaus und der Verein im SR!
Der sehr gelungene Beitrag von Wolfram Jung über unser Gemeinschaftshaus, unseren Verein und unser Bauvorhaben, wurde am 29.06. um 18:50 Uhr in der Sendung „Wir im Saarland“ ausgestrahlt.
Wenn ihr den Beitrag leider nicht sehen konntet, gibt es hier den Link zum Video in der ARD Mediathek.